Job und Karriere auf der transport logistic 2025
| | |

Job und Karriere auf der transport logistic 2025

Mitarbeiter finden, integrieren und binden. Auch darum geht es auf der transport logistic 2025, die vom 2. bis 5. Juni Logistiker aus aller Welt in München zusammenbringt. Die Aussteller als potenzielle Arbeitgeber und ein Konferenzprogramm mit Experten aus Forschung und Praxis machen die internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management zur Drehscheibe…

BOKU und BEST: Forschung für grüne Treibstoffe und eine nachhaltige Industrie
| | |

BOKU und BEST: Forschung für grüne Treibstoffe und eine nachhaltige Industrie

Mit April tritt Matthias Kuba die Stiftungsprofessur für thermochemische Synthesegasherstellung am Institut für Verfahrens- und Energietechnik der BOKU Wien an. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Technologien zur Produktion von grünen Gasen, nachhaltigen Treibstoffen und kreislauffähigen Chemikalien. Die chemische Industrie und verwandte Produktionsbetriebe arbeiten mit komplexen Prozessketten, in denen zahlreiche Einzeltechnologien verknüpft werden. Nachhaltige…

HTI: Umsatz bleibt stabil – Investitionen und Mitarbeiterzahl steigen
| |

HTI: Umsatz bleibt stabil – Investitionen und Mitarbeiterzahl steigen

Die HTI Unternehmensgruppe schloss das Jahr 2024 mit einem Gesamtumsatz von 1,4 Milliarden Euro auf dem Rekordniveau des Vorjahres ab. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen auf 41 Millionen Euro, weitere drei Millionen Euro wurden in Fort- und Weiterbildung investiert. Präsident Anton Seeber: „Wir leben und arbeiten in einer Zeit großer Veränderungen, die es…

FH OÖ Management-Studiengänge mit mehr KI, Nachhaltigkeit und Wahlmöglichkeiten
|

FH OÖ Management-Studiengänge mit mehr KI, Nachhaltigkeit und Wahlmöglichkeiten

Fünf wirtschaftliche Studiengänge haben ihre Studieninhalte weiterentwickelt und starten im Herbst mit aktualisierten Curricula. Folgende Management-Studiengänge sind ab Herbst’25 zugänglich: „Internationales Logistik-Management“, „Prozessmanagement und Business Intelligence“, „Marketing und Digital Business“ sowie „Supply Chain Management“ und „Digital Business Management“. Allen fünf Studiengängen ist gemeinsam ein verstärkter Fokus auf Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit sowie eine noch flexiblere Studienorganisation….

Ein Blick auf Deutsche Transport- und Logistikunternehmen
|

Ein Blick auf Deutsche Transport- und Logistikunternehmen

Neuer Samsara-Bericht: Technologie-Investitionen steigern Attraktivität der Logistikbranche für Nachwuchskräfte. Führende Transport- und Logistikunternehmen in Deutschland setzen verstärkt auf Technologie, um ihre Geschäftsstrategien zu optimieren. Diese Ausrichtung verändert die Arbeitsweise der Branche und erfüllt die Erwartungen der neuen Generation von Fachkräften. Gleichzeitig steigern Unternehmen durch moderne Technologien ihre Sicherheit und Effizienz. Das belegt der neue State…

Industrie-Studie 2025: Produktion bietet das größte Potenzial für mehr Wirtschaftlichkeit
|

Industrie-Studie 2025: Produktion bietet das größte Potenzial für mehr Wirtschaftlichkeit

Effizientere Prozesse sind abteilungsübergreifend der wichtigste Stellhebel für eine Ergebnisverbesserung Gut jedes zweite Industrieunternehmen sieht in seiner Fertigung noch viel Potenzial für eine Verbesserung der finanziellen Performance. Laut der aktuellen Industrie-Studie „Zukunft gestalten“ rangieren gleich dahinter der Vertrieb, die Beschaffung sowie Forschung & Entwicklung als wirksame Performance-Treiber. Für die Studie hat die Unternehmensberatung Staufen mehr…

Deutsche Wirtschaft sollte KI als Chance nutzen
|

Deutsche Wirtschaft sollte KI als Chance nutzen

Zehn der renommiertesten Interim Manager zeigen auf, wie die deutsche Wirtschaft durch KI aus der Krise finden kann: Dr. Bodo Antonić, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgen¬stock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Game Changer für alle Bereiche der Wirtschaft, deren…

8. Technologieforum der Deutschen Handelskammer Österreichs
|

8. Technologieforum der Deutschen Handelskammer Österreichs

KI, nachhaltige Energiesysteme und Kreislaufwirtschaft sind Schlüsseltechnologien für die multiple Krisenbewältigung. Unter dem Motto „Mission Zukunft – Wirtschaft und Technik neu denken“ haben die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Kooperation mit Fraunhofer Austria Mitte März bereits zum achten Mal das Deutsch-Österreichische Technologieforum abgehalten. 2025 mit dem Fokus Wettbewerbsfähigkeit, Transformationsprozesse und KI in der Industrie….

|

Neuer PHARMIG-Präsident: Engagement für Medikamentenversorgung und Wirtschaft

Dr. Bernhard Wittmann setzt sich als PHARMIG-Präsident für die Stärkung der Branche und die Aufrechterhaltung der Medikamentenversorgung ein. Mit heutigem Tag ist Dr. Bernhard Wittmann, Geschäftsführer der Sigmapharm Arzneimittel GmbH, Präsident der PHARMIG, des Verbandes der pharmazeutischen Industrie Österreichs. Er folgt damit auf Mag. Ingo Raimon, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Dr. Wittmann ist…

Transformation der Industrie braucht Innovation und Leuchttürme
| |

Transformation der Industrie braucht Innovation und Leuchttürme

Die österreichische Industrie- und FTI-Community diskutierte auf Einladung des Klima- und Energiefonds den Weg zur klimafitten Industrie. Im Rahmen der FTI-Initiative für die Transformation der Industrie fand am 27. März ein Netzwerktreffen in Wien statt. Bei der Veranstaltung „Industrie-Impulse: Innovationen stärken – Standort sichern“ wurden Best-Practice-Projekte präsentiert und in zwei internationalen Keynotes die Rolle von…

Klimaschutz: Grüne Moleküle sind der beste Ersatz für fossile Energie
| | |

Klimaschutz: Grüne Moleküle sind der beste Ersatz für fossile Energie

Ökostrom ist die Wurzel der Energiewende. Grüne Moleküle sind gespeicherter Ökostrom. Ökostrom kann schwer über tausende Kilometer transportiert werden. Bringt man sie jedoch in eine flüssige Form, ist auch der interkontinentale Transport kein Problem mehr. Die dafür notwendige Infrastruktur gibt es bereits. Das ist die Geschichte der eFuels in Kurzform. Die Sorge, dass es zu…

|

Zukunftsfragen der österreichischen Produktion in Industrie und Gewerbe

Bereits zum siebten Mal beleuchtet das „Made in Austria (MiA) IndustriePANEL“ der TU Wien 2025 die aktuelle Situation und zukünftige Herausforderungen heimischer Produktionsarbeit. Ab März 2025 sind Führungspersönlichkeiten österreichischer Produktionsunternehmen erneut eingeladen, ihre Erfahrungen zur Situation des eigenen Unternehmens, des Marktes, der Wettbewerbsfähigkeit und zum Stand der Digitalisierung zu teilen. Im Vergleich zu den Vorjahren…

LogiMAT 2025 | Branchentreff der Superlative
| | |

LogiMAT 2025 | Branchentreff der Superlative

Die LogiMAT 2025 endete am 13. März nach drei spannenden und erfolgreichen Messetagen mit konstant hohem Publikumszuspruch und weiteren Zuwächsen bei Ausstellerpräsenz und Ausstellungsfläche. Das hervorragende Gesamtergebnis festigt die Position der Marke LogiMAT als weltweit führende Fachmesse für Intralogistik und Prozessmanagement. Unter dem Motto „Passion for Solutions“ traf sich vom 11. bis 13. März in…

Fit für die Logistik-Challenges von heute und morgen
| |

Fit für die Logistik-Challenges von heute und morgen

Künstliche Intelligenz, datengetriebene Entscheidungen und maximale Flexibilität: Wer heute Logistik studiert, muss auf die Zukunft vorbereitet sein. Die FH OÖ in Steyr hebt ihre Studiengänge auf das nächste Level und passt ihre Curricula an die Anforderungen der globalisierten Wirtschaft an. Ab Herbst 2025 geht das Bachelorstudium Internationales Logistikmanagement auch in englischer Sprache an den Start….

Stopptaste für die Deindustrialisierung Österreichs und Europas
| | |

Stopptaste für die Deindustrialisierung Österreichs und Europas

Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer absolvierte seinen ersten Betriebsbesuch bewusst bei der voestalpine in Linz. „Die voestalpine steht für mich stellvertretend für den Wirtschaftsstandort Österreich, sie ist dynamisch, innovativ. An der Stahlstadt Linz werden die Auswirkungen der Industrie auf unsere Gesellschaft am deutlichsten. Denn die Industrie ist unsere Lebensversicherung. Sie sichert Wohlstand, schafft Arbeitsplätze und garantiert einen funktionierenden…

|

Twin City Innovationshub für Wien und Bratislava gestartet

Vergangene Woche markierte das offizielle Kick-off-Event in Bratislava den Auftakt des Interreg-Projekts Twin City Future Innovation Manufacturing Hubs (2C FIMH), das unter der Konsortialführung von EIT Manufacturing East steht. In den kommenden drei Jahren wird sich das Projekt der Entwicklung zentraler Leitlinien für eine grenzüberschreitende Innovationsstrategie im Produktionssektor widmen. Gleichzeitig werden die Rahmenbedingungen für die Einrichtung eines Innovationshubs…

|

IV zum Regierungsprogramm: Wichtige Themen adressiert – Ausgestaltungen noch offen

Fokus auf Erholung des Wirtschaftsstandortes wichtig – Maßnahmen zur Kostensenkung brauchen weitere Konkretisierungen – Bankenabgabe unverständlich. Die Industriellenvereinigung (IV) begrüßt die Einigung zur Bildung einer neuen Bundesregierung in Österreich. „Nach langen fünf Monaten der Verhandlungen in einer wirtschaftlich sehr herausfordernden Zeit – die produzierende Wirtschaft befindet sich im dritten Jahr der Rezession – ist es…

|

Industrie zu Clean Industrial Deal: EU braucht echte industriepolitische Neuausrichtung

Auswirkungen der Maßnahmen auf Wettbewerbsfähigkeit noch fraglich – Ausbau der Stromnetzinfrastruktur und Stärkung von IPCEIs werden begrüßt „Wir haben uns jahrelang dafür eingesetzt, dass der Green Deal mit einer ehrgeizigen industriepolitischen Strategie ergänzt wird, deshalb begrüßen wir die Ankündigung eines Clean Industrial Deal“, so IV-Generalsekretär Christoph Neumayer. Als Mitunterzeichner der Antwerpen Deklaration, die im vergangenen…

|

Industrie: Stillstand vermeiden – Notfall-Standortpaket jetzt umsetzen!

Appell an Parlamentsparteien Verantwortung zu übernehmen und vorliegende Maßnahmen umzusetzen – Maßnahmen aus Standortkapitel sind bekannt. „Die Alarmglocken schrillen – die Industrie in Österreich schrumpft im EU-Vergleich am stärksten innerhalb eines Jahres, ein Defizitverfahren seitens der EU-Kommission droht und die Arbeitslosenzahlen steigen kontinuierlich“, zeigt sich IV-Generalsekretär Christoph Neumayer besorgt. Nach zwei gescheiterten Koalitionsverhandlungen steht eine…

Acredia: Europa verliert Marktanteile in der Elektromobilität
| |

Acredia: Europa verliert Marktanteile in der Elektromobilität

Europa droht seine führende Position im globalen Automobilmarkt weiter zu verlieren. Ein aktueller Bericht von Acredia in Zusammenarbeit mit Allianz Trade zeigt, dass der europäische Automobilsektor vor gravierenden strukturellen Herausforderungen steht. Während der weltweite Automarkt im Jahr 2024 nur um 1,7 Prozent wuchs, wird für 2025 ein leichtes Plus von zwei Prozent erwartet – jedoch…

|

Führendes baltisches Pharmaunternehmen Grindeks expandiert in neue Exportmärkte weltweit

Das führende pharmazeutische Unternehmen im Baltikum, Grindeks, stärkt weiterhin seine globale Präsenz durch die Erschließung neuer Exportmärkte. In diesem Jahr werden zum ersten Mal Grindeks-Produkte nach Panama geliefert. Zu den Exportmärkten des Unternehmens gehören bereits Länder wie Chile, Mexiko, Australien, Singapur, die Philippinen und die meisten europäischen Länder. Pharmazeutische Wirkstoffe werden auch nach Japan, Südkorea…

| |

Kühne+Nagel und Acer Europe: Partner bei Dekarbonisierung 

Kühne+Nagel verlängert seine strategische Zusammenarbeit mit Acer Europe zur Dekarbonisierung von Seetransporten durch den Einsatz von Biokraftstoff. Im Rahmen der Partnerschaft, die seit drei Jahren besteht, konnten die Emissionen bislang um 475 Tonnen reduziert werden.   Neben der Unterstützung der Bemühungen von Acer zur Emissionsreduzierung durch seine zertifizierte Book-and-Claim-Lösung für Biokraftstoffe im Seeverkehr bietet Kühne+Nagel…

|

Forschungsfortschritte verbessern Krankheitsprognose bei Krebs

Innovative Therapien erhöhen Lebensqualität und Überlebenschancen von an Krebs Erkrankten, erfordern aber intensive Forschung. Über 400.000 Menschen und damit etwa vier Prozent der österreichischen Bevölkerung leben mit einer Krebsdiagnose. Jedes Jahr kommen rund 45.000 neue Fälle hinzu. Zwar sterben jährlich etwa 20.000 Menschen an Krebs, was einem Viertel aller Todesfälle in Österreich entspricht, doch haben…

Internationales Motorensymposium: Net Zero, aber wie?
| | | |

Internationales Motorensymposium: Net Zero, aber wie?

1.000 Experten, neueste Antriebs-Systeme für Personen-, Schienen- und Nutzfahrzeuge, Schiffe sowie Flugzeuge – Anmeldungen ab 15. Jänner 2025 möglich Ob Zweirad, PKW, Nutzfahrzeug, Bahn, Schiff oder Flugzeug, die globale Mobilitätsindustrie verändert sich aktuell rasanter denn je: Einerseits stehen traditionsreiche Hersteller vor großen Herausforderungen mit neuen Technologien, andererseits bringen junge neue Firmen frischen Wind bei Antriebssystemen,…

Bausteine der Zukunft – Europa auf dem Weg zur ganzheitlichen Halbleiterproduktion
|

Bausteine der Zukunft – Europa auf dem Weg zur ganzheitlichen Halbleiterproduktion

Die Corona-Krise hat die Abhängigkeit der USA, der EU und Deutschlands von asiatischen Chipherstellern gnadenlos offengelegt. Während die Nachfrage nach Halbleitern damals explodierte, standen hierzulande die Bänder still – vor allem in der Automobilindustrie. Nun soll die Chipproduktion nach Europa zurückgeholt werden. Basierend auf dem EU-Chip-Act soll der europäische Anteil an der Halbleiterproduktion bis 2030…

DHL beleuchtet Zukunftstrends in der Automobilindustrie
|

DHL beleuchtet Zukunftstrends in der Automobilindustrie

Die Automobilindustrie durchläuft in vier entscheidenden Bereichen einen Paradigmenwechsel: Elektrifizierung und Konnektivität, Resilienz und Agilität, Nachhaltigkeit sowie Shared Mobility und digitale Mobilität. DHL, der weltweit führende Logistikanbieter, startet heute eine umfassende Analyse von Zukunftstrends in der Automobilindustrie und deren Bedeutung für die Logistik. Dabei diskutieren in den kommenden Monaten führende Experten aus der Auto- und…

|

Industrie zu 30 Jahre EU-Mitgliedschaft

Europa als Motor für Wachstum und Innovation – ein starkes Europa für eine sichere und nachhaltige Zukunft – Wettbewerbsfähigkeit wieder herstellen Am 1. Jänner 2025 feiert Österreich 30 Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Dieses Jubiläum bietet Anlass, die Erfolge der vergangenen drei Jahrzehnte zu würdigen und gleichzeitig einen Ausblick auf die Chancen und Herausforderungen…

WKÖ-Fahrzeugindustrie und Automobilimporteure drängen auf Impulse für die Automobilwirtschaft
| | |

WKÖ-Fahrzeugindustrie und Automobilimporteure drängen auf Impulse für die Automobilwirtschaft

„Branche befindet sich in einer kritischen Phase“ – Interessenvertreter mit Handlungsempfehlungen an die Politik „Die österreichische Automobilwirtschaft ist ein wichtiger Bestandteil der heimischen Wirtschaft und befindet sich nicht nur, aber vor allem wegen ihrer Abhängigkeit von den internationalen Märkten in einer kritischen Phase: Aufträge bleiben aus, die Produktion wird heruntergefahren, Standorte müssen geschlossen werden. Der…

Philipp von Lattorff erhält das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
|

Philipp von Lattorff erhält das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

Im Haus der Industrie fand am 12. Dezember ein Empfang zu Ehren von Philipp von Lattorff statt, der am 25. November das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich erhalten hatte. Von Lattorff war von 2013 bis 2023 Generaldirektor des Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna (RCV) und in dieser Zeit unter anderem Präsident…

Industrie zum Ableben von Hannes Androsch
| |

Industrie zum Ableben von Hannes Androsch

Dank und Anerkennung für seine Verdienste rund um das AIT – stets kritischer Kopf und starker Partner Hannes Androsch hat Österreich politisch geprägt, wie nur wenige andere. Sein Name wird stets verbunden bleiben mit großem Engagement für den Standort, Weitblick und einem tiefen Sinn für gesellschaftliche Verantwortung. Mit großem Respekt verabschieden wir uns von einem…

End of content

End of content