Logistikbranche begrüßt Strategie für Logistikstandort Österreich im Regierungsprogramm
| | |

Logistikbranche begrüßt Strategie für Logistikstandort Österreich im Regierungsprogramm

Zentralverband Spedition & Logistik gratuliert Peter Hanke zur Ernennung als Verkehrsminister und bietet Zusammenarbeit an. Der Zentralverband Spedition & Logistik gratuliert Peter Hanke zu seiner Ernennung als Bundesminister für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Die Branche begrüßt ausdrücklich die im Regierungsprogramm verankerte Entwicklung einer Strategie für den Logistikstandort Österreich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit…

| |

ZV Spedition & Logistik: Langer Wunschzettel an die Politik

„Eine Zusammenarbeit zwischen Regierung, Logistikbranche, Infrastrukturbetreibern und angrenzenden Sektoren ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Lieferketten zu sichern und bei den Klimazielen voranzukommen“, sagt Alexander Friesz, Präsident des Zentralverbands Spedition & Logistik (ZV). So begrüße die Branche auch ausdrücklich die im Regierungsprogramm verankerte Entwicklung einer Strategie für den Logistikstandort Österreich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit…

| |

Paketlogistik der Post wächst stärker als der Markt  

Die Paketmenge der Österreichischen Post ist im Jahr 2024 Vorjahr um zwölf Prozent auf 224 Mio. Stück gestiegen. Damit wächst das Unternehmen nicht nur stärker als der Markt, sondern verzeichnet auch das kräftigste Paketwachstum aller heimischen KEP-Anbieter (Kurier-, Express-, Paketdienst), wie aus der neuen Branchenradar-Marktanalyse hervorgeht. Demnach konnte die Post ihren Marktanteil im KEP-Geschäft um…

Paketmarkt in Österreich ist 2024 robust gewachsen
| | |

Paketmarkt in Österreich ist 2024 robust gewachsen

Letztes Jahr wurden in Österreich von Kurier-, Express- und Paket-Diensten (KEP) deutlich mehr Pakete transportiert als 2023. Laut aktuellem „Branchenradar KEP-Dienste in Österreich“ stieg das Paketaufkommen um 7,9 Prozent auf rund 397 Mio. Stück. Das B2B-Segment stagnierte mit knapp 99 Mio. Paketen annähernd auf Vorjahresniveau und entwickelte sich damit konjunkturkonform. „Angeschoben wurde der Markt einmal…

| |

GO! Express: Großeinsatz vor dem Valentinstag

Blumen und Pflanzen sind ein Symbol für Schönheit und Wertschätzung, stellen gleichzeitig aber auch eine logistische Herausforderung dar. Diese sensiblen Güter müssen nicht nur sicher und schnell, sondern auch so schonend wie möglich transportiert werden, um ihre Frische und Schönheit zu erhalten. Besonders exotische Pflanzen, die oft spezifische klimatische Anforderungen haben, erfordern besondere Sorgfalt beim…

| |

Direkt Gruppe übernimmt den KEP-Mitbewerber Blitzkurier

Nach langen Verhandlungen ist die Übernahme von Blitzkurier durch die Direkt Gruppe offiziell. Die aus Eigenmitteln finanzierte Transaktion betrifft den gesamten operativen Betrieb einschließlich der Marke Blitzkurier. Das Dienstleistungsangebot von Direkt wird dadurch auf Same-Day Delivery und internationale Kurierdienste ausgeweitet. Grund für die Übernahme ist unter anderem die fehlende Nachfolge auf Seiten des bisherigen Blitzkurier-Eigentümers Wolfgang von dem Borne….

Deutschland fällt in der Gestaltung des modernen Handels zurück
| | |

Deutschland fällt in der Gestaltung des modernen Handels zurück

Handlungsempfehlungen für die neue 21. Legislaturperiode (Neuwahlen 23. Februar 2025) in Deutschland- eine Bestandsaufnahme zum Thema Digitalisierung der Infrastruktur des modernen Handels in Deutschland & Europa. Deutschland und Europa müssen ihre Anstrengungen grundlegend darauf konzentrieren, die Innovationslücken zu den USA und zu China zu schließen, insbesondere bei Spitzentechnologien und Grundlagen der Digitalisierung. Die Schwächen zeigen…

| |

Qatar Airways Cargo stärkt Partnerschaft mit Cainiao

Qatar Airways Cargo und Cainiao, ein weltweit aktives Unternehmen im Bereich der E-Commerce-Logistik, bauen ihre bestehende Zusammenarbeit aus. Beide Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, das Wachstum des grenzüberschreitenden E-Commerce zu fördern und ihre Dienstleistungen für die Verbraucher weltweit zu verbessern. Mark Drusch, Chief Officer Cargo bei Qatar Airways Cargo, erklärt: „Seit Beginn unserer Kooperation…

| |

Boeing prognostiziert Boom im Luftfrachtverkehr 

Vor dem Hintergrund eines starken Luftfrachtmarktes, der das Niveau vor der Pandemie übertrifft, prognostiziert Boeing ein anhaltendes langfristiges Wachstum. Der Luftfrachtverkehr werde bis 2043 um durchschnittlich 4 Prozent pro Jahr wachsen. Diese Prognose ist im World Air Cargo Forecast (WACF 2024) des Flugzeugherstellers enthalten, der alle zwei Jahre neu erscheint. „Als schnellste und zuverlässigste Art…

|

Europäisches Sendungsvolumen erreicht mit 6,2 Milliarden Sendungen einen Höchststand

Federal Express Corporation, das weltweit größte Express-Transportunternehmen, hat eine Studie zum erwarteten Paketvolumen im diesjährigen europäischen Jahresendgeschäft veröffentlicht. Danach werden die Paketdienstleister zwischen Oktober und Dezember 2024 insgesamt rund 1,1 Milliarden Sendungen in Deutschland transportieren. In Europa wird das Volumen insgesamt bei 6,2 Milliarden Sendungen liegen. Das entspricht einem Anstieg von 9 Prozent im Vergleich…

|

DPD Österreich vergibt Pickup Awards 2024

DPD Austria (Direct Parcel Distribution Austria GmbH) – Österreichs führender privater Paketdienst* – sagt seinen Partner:innen in den rund 1.800 Paketshops „Danke“ und vergibt erstmals die „DPD Pickup Partner Awards“. In der Steiermark geht die Auszeichnung an Manuela Regenfelder, die in Graz das „Mei Kasterl“ betreibt. „Unser Erfolg als größter privater Paketdienstleister Österreichs ist nicht zuletzt…

Europa fällt in der Gestaltung des E-Commerce zurück
| | |

Europa fällt in der Gestaltung des E-Commerce zurück

Unbeaufsichtigte Zustellung in Paketfachanlagen: Wandel in der Rechts- & Regulierungslandschaft hin zu offenem Zugang für registrierte Zusteller zum Nutzen der Endempfänger. Der „Dragi-Bericht“ („Die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit – Teil A -Wettbewerbsstrategie für Europa“, veröffentlicht am 8. Sept. 2024) machte es sehr deutlich: „Europa hat die digitale Revolution, die durch das Internet angeführt wurde, und…

|

KEP-Branchenreport: Wiens Pakete brauchen täglich 12 Fußballfelder

Die Wirtschaftskammer Wien zeigt in ihrem KEP-Branchenreport 2024, dass die Menge an Paketsendungen weiter stark steigt. Im Vorjahr wurden in Wien 133 Millionen Pakete zugestellt. „Pro Werktag werden in Wien 540.000 Pakete befördert“, erklärt Davor Sertic, Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien. „Wenn man sie alle nebeneinander auflegt, dann entspricht das…

| |

Pro Werktag 540.000 Pakete in der Bundeshauptstadt

Während 2014 in Wien noch rund 53 Mio. Pakete befördert wurden, ist diese Zahl mittlerweile um fast 80 Mio. Pakete jährlich auf 133 Mio. Einheiten angewachsen – das entspricht der 2,5-fachen Menge. Das Paketaufkommen wird in den kommenden zehn Jahren weiter deutlich ansteigen und könnte sogar bis zu 250 Mio. Stück erreichen. „Pro Werktag werden…

|

Slovak Parcel Service glänzt mit nachhaltiger Zustellung

CO2-freie Zustellung auf der letzten Meile bis 2030, Net Zero bis 2040: Diese ehrgeizigen Ziele verfolgt die Österreichische Post in ihrem Heimatmarkt. Die Vorreiterin in Sachen nachhaltiger Logistik macht aber nicht an den Landesgrenzen halt und arbeitet auch mit ihren Tochterunternehmen an einer möglichst umweltfreundlichen Zustellung. Ein Beispiel dafür ist Slovak Parcel Service, eine Tochtergesellschaft…

DPD Österreich holt Vinted als Neukunden an Bord
|

DPD Österreich holt Vinted als Neukunden an Bord

Bereits mehrere hunderttausend Pakete für den Online-Second-Hand-Riesen in den ersten sechs Kooperations-Monaten bewegt. DPD, Österreichs größter, privater Paketlogistiker*, transportiert seit kurzem Pakete für den Online-Second-Hand-Riesen Vinted.  In den ersten Monaten der Kooperation wurden bereits mehrere hunderttausend Pakete über das mehr als 3.000 Standorte umfassende DPD Pickup Netzwerk befördert.  C2C-Online-Shopping ist ein rasch wachsender Kanal, den…

Hellmann verdoppelt Lagerkapazität für Wilo in Deutschland
|

Hellmann verdoppelt Lagerkapazität für Wilo in Deutschland

Seit Hellmann Worldwide Logistics vor rund zwei Jahren ein zentrales Distributionszentrum für Wilo im deutschen Werne eingerichtet hat, haben beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit deutlich verstärkt. Der weltweit tätige Logistikdienstleister hat seine operativen Dienstleistungen für den Premiumhersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Bereiche Gebäudetechnik, Wasser und Industrie sukzessive ausgebaut. Mit der Verdoppelung der von Garbe…

|

DPD Österreich: Pickup-Netzwerk auf 3.000 Standorte angewachsen

DPD Austria (Direct Parcel Distribution Austria GmbH) – Österreichs führender privater Paketdienst* – hat innerhalb kürzester Zeit sein Pickup-Netzwerk um weitere 200 Paketshops und -stationen ausgebaut. Das größte Netz für die Versendung, Retournierung und Abholung von Paketen verfügt nun österreichweit über rund 3.000 Standorte. „Unser großes Pickup-Netzwerk aus Paketshops bzw. Paketstationen ist eine der wichtigsten…

| |

Hellmann festigt Position in der Luft- und Seefracht

Hellmann Worldwide Logistics hat das vergangene Jahr trotz anhaltend herausfordernder Marktbedingungen passabel abgeschlossen. Insbesondere in den Produktbereichen Air- und Seafreight konnte die Marktposition weiter ausgebaut werden. Darüber hinaus wurden neuen Kunden im Bereich Contract Logistics akquiriert und Lagerstandorten u.a. in den USA, Deutschland sowie Indien und Singapur ausgebaut. Den Umsatz von 3,5 Mrd. EUR (2022:…

|

GO! expandiert in die Niederlande

Europas größter konzernunabhängiger Anbieter von Kurier- und Expressdienstleistungen wächst weiter: Zum 1. April 2024 startet GO! in den Niederlanden. Der GO! Express & Logistics Verbund wächst: Am 1. April 2024 eröffnet die neue GO! Landesgesellschaft in den Niederlanden. Mit den zwei neuen niederländischen Standorten in Nieuw-Vennep (Amsterdam-AMS) und Veenendaal (Arnheim-QAR) geht GO! auf die Kundenwünsche…

| |

GO! Express & Logistics vor Start in den Niederlanden

Der GO! Express & Logistics Verbund expandiert in die Niederlande. Mit den zwei neuen Standorten in Nieuw-Vennep (Amsterdam-AMS) und Veenendaal (Arnheim-QAR) erweitert Europas größter konzernunabhängiger Anbieter von Kurier- und Expressdienstleistungen am 1. April 2024 den Bedienradius. „Wir sind voll auf Expansionskurs und nicht aufzuhalten“, sagt Martina Baerecke, Geschäftsführerin der Bonner GO!-Zentrale. Die aktuelle Expansion stärke die…

Generationswechsel bei Schachinger Paketdienst – Christian Teply folgt Roland Glöckl
| | |

Generationswechsel bei Schachinger Paketdienst – Christian Teply folgt Roland Glöckl

Christian Teply wird ab 1. April 2024 neuer Geschäftsführer der Schachinger Paketdienst GmbH (SPD). Der langjährige Geschäftsführer Roland Glöckl tritt Ende September 2024 in den wohlverdienten Ruhestand. Bis zu seinem Pensionsantritt am 1. Oktober 2024 wird er seine Agenden sukzessive an seinen Nachfolger übergeben. Glöckl baute seit seinem Einstieg bei Schachinger 1992 den Paketdienst als…

| |

DPD Österreich baut Pickup-Netzwerk weiter aus

DPD Austria (Direct Parcel Distribution Austria GmbH) – Österreichs führender privater Paketdienst* – bietet mit rund 2.800 Paketshops und -stationen das größte Netz für die Versendung, Retournierung und Abholung von Paketen. Mehr als ein Drittel dieser Abhol- und Hinterlegungsstandorte sind Paketstationen, die 24/7 zugänglich sind. „Bei all unseren Investitionen steht das bestmögliche Kundenservice immer im…

| |

Österreich verzeichnet einen neuen Paket-Rekord

2023 ist der Paketmarkt in Österreich unerwartet schnell gewachsen. Verantwortlich dafür waren hohe Bestellungen bei chinesischen Online-Shops. Das geht aus aktuellen Daten einer Marktstudie zu KEP-Diensten des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse hervor. Laut Branchenradar.com Marktanalyse ist das Paketaufkommen im vergangenen Jahr um 5,9 Prozent gegenüber 2022 auf rund 368 Mio. Stück gestiegen. Befeuert wurde der Markt…

| |

myDPD-Paket-App mit ÖGVS-Award ausgezeichnet

Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat User aufgerufen ihre Zufriedenheit bei 583 Apps aus 62 Branchen zu bewerten. Mehr als 73.000 Bewertungen wurden abgegeben und der ÖGVS-APP-Award 2024 im Bereich „Paketdienste“ geht an myDPD, der Paketmanagement-App von DPD – Österreichs führendem privaten Paketdienst*. „Diese Auszeichnung ist für uns eine großartige Bestätigung für unser innovatives…

| |

LogiMAT 2024: Schmale Logtec

Durchgängige Effizienz bei der automatisierten Auftragsfertigung Die SCHMALE LOGTEC GmbH mit Sitz in Warburg bei Kassel unterstreicht auf der LogiMAT2024 in Halle3, Stand C50, ihre Marktposition als innovativer, leistungsstarker Partner, gefragter Liefe-rant und kompetenter Dienstleister für komplexe Logistik-Systeme. Im Mittelpunkt des Messeauf-tritts stehen die aktuellen Innovationen für skalierbare Lösungen einer FTS-Peripherie. So präsen-tiert SCHMALE LOGTEC…

| |

Hellmann holt einen früheren RCG-Manager an Bord

Hellmann Worldwide Logistics konnte Matthias Köfler als Product Manager Rail East Europe gewinnen. In dieser neu geschaffenen Position ist er seit Anfang des Jahres für die Weiterentwicklung des Schienen- und Intermodalverkehrs insbesondere zwischen Süd- und Osteuropa verantwortlich. Damit unternimmt der globale Logistik-Dienstleister Hellmann einen weiteren strategischen Schritt, um die Bahntransporte innerhalb Europas als wichtigen Part…

| |

Post kooperiert mit Schweizer Logistiker Planzer

Versandkunden der Österreichischen Post AG können ihre Pakete jetzt mit einem Service aus einer Hand an ihre Empfänger in der Schweiz schicken. Die Sendungen werden dann von der Planzer KEP AG flächendeckend zugestellt. Das sieht eine von den beiden Logistikunternehmen vor kurzem unterzeichnete Vereinbarung vor. „Die Zusammenarbeit mit Planzer markiert einen wichtigen Meilenstein für beide…

|

Österreichische Post beauftragt Planzer mit Paketzustellung in der Schweiz

Die Österreichische Post AG und die Planzer KEP AG starten eine Kooperation für die Paketzustellung in der Schweiz. Die Kräfte der beiden Logistikunternehmen werden gebündelt, um Pakete für die Geschäftskunden der Österreichischen Post noch besser und effizienter in der Schweiz zuzustellen. Die Versandkund*innen der Österreichischen Post können ihre Pakete nun bequem und mit einem Service…

Taschensorter revolutionieren den KEP-Markt
| |

Taschensorter revolutionieren den KEP-Markt

Fortschrittliche Sortiertechnologie für KEP: Effizienzsteigerung, Präzision und Flexibilität – Wie der ferag.skyfall Taschensorter die KEP-Branche revolutioniert. Beitrag: Redaktion KEP-Unternehmen (Kurier-, Express- und Paketdienste) stehen bei der Bearbeitung kleiner Pakete vor verschiedenen Herausforderungen, die sich auf unterschiedliche Aspekte ihres Geschäftsbetriebs auswirken. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, müssen KEP-Unternehmen innovative Technologien, effiziente Logistikprozesse, sorgfältige Qualitätskontrollen und…

End of content

End of content